Zum Inhalt springen

Monat: Dezember 2020

Einigen wir uns doch auf Unentschieden

In den Nachrichten ist doch der “gewählte” Präsident Joe Biden nun auch ganz offiziell durch die Wahlmänner abgesegnet. Denkt man zumindest. Dieser Nachrichtenbeitrag hört sich im Tenor anders an. Aber der kann ja nicht richtig berichten, der bekommt ja nicht einmal etwas vom GEZ-Kuchen ab, wie am Ende des Beitrags zu hören ist 😂🍿

Kommentare geschlossen

Wir haben es doch

Wie schimpft sich das eigentlich? Staatlich angeordnete Insolvenzverschleppung, oder doch besser befohlener Bankrott? Egal, die Menschen werden hoffen das es gut geht und sich leichter lenken lassen. Es wird schon werden 😂🍿

Kommentare geschlossen

Weil er ne Fliege trägt

Das Pandemie-Sprachrohr der SPD hat mal wieder gezwitschert. Wusste garnicht, dass er zum außenpolitischen Sprecher avanciert ist. Man könnte fast meinen, dass ein wenig Rassismus in seinem Tweet steckt, wenn er die Fachkompetenz seines Berufskollegen, auf den Migrationshintergrund begrenzt. 😂🍿

Kommentare geschlossen

Bis das der Tod euch scheidet

So könnte man die Überschrift des Artikels auch deuten. Denn auch der Tod wäre eine kurze und heftige Nebenwirkung. Alternative zur Impfung ist sicher eine gesellschaftliche Ächtung, an der ja bereits medial gearbeitet wird. 😉🍿

Kommentare geschlossen

Vielleicht auch den Namen tanzen

Problematisch wird es nur, wenn die Kinder durch die Kniebeugen ins Schwitzen kommen. Dann soll sicher mit dem Palmenwedel gegengesteuert werden. Selten solch tolle Ratschläge gelesen. 😂🍿

Kommentare geschlossen

Novemberhilfe = schnell und unbürokratisch

Da fällt es schwer die richtigen Adjektive zu finden. Es ist doch einfach nur noch dumm, was in unserem Land seitens der Regierung abläuft. Die richtige Deklination wäre in diesem Fall sicher dumm, dümmer, DEUTSCH. Der Ältestenrat bekommt es hin, den Mitarbeitern des Bundestages zwischen 300 und 600 Euro zuzusprechen und bei den Novemberhilfen scheitert es an einer Software?
Eine Entschuldigung wird immer bei anderen gesucht und wenn sich keine finden lässt dann ist Corona schuld. So einfach ist die die unbürokratische Politik unserer Regierenden. 😂🍿

Kommentare geschlossen

Regulieren hilft immer. Zensur auch.

Schön das Google, Facebook und Twitter sich zu mehr Kontrolle bereit erklärt haben. Was dabei heraus kommt kann man derzeit bei dem Wahlscharmützel in den USA beobachten. Da haben die drei genannten Plattformen bereits Beiträge zensiert. Wer entscheidet eigentlich, was gezeigt werden darf oder nicht? Ich verstehe es so, dass es nur noch eine herrschende Meinung und keine Mindermeinungen mehr geben soll/ darf. Das sind Züge, wie sie eher in kommunistischen Staaten angenommen werden.

Kommentare geschlossen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung